Neben Safari 4 hat sich auch Xcode als Speicherfresser erwiesen.
Xcode 3 speichert compilierte Daten in einem Cache ab, um den Kompilierungslauf schneller zu machen. Damit funktioniert auch das "Fix"-Feature, um direkt nach Fehlerbehebung direkt weiterzumachen.
Wer in ständiger Festplattenplatzknappheit leidet, der sollte regelmässig den Cache löschen. Xcode 3 bietet einen Befehl im Programm-Menü an.

Einfach diesen Befehl auswählen und den folgenden Dialog bestätigen. Und danach können Sie zusehen, wie ihr Festplattenlaufwerk wieder freien Platz bekommt.
