… so titelt ein Special in der „Okey!“, der Zeitschrift für Orgel, Keyboard und Digitalpiano.
Dort ist vieles gesagt, was ich auch beobachtet habe, und eigentlich recht schade ist. Schließlich ist die Orgel nicht zu Unrecht als die „Königin der Instrumente“ bekannt.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Wir sehen uns dann im Januar, wenn ich nicht noch etwas schreibe.
Nachfolgend noch ein kleines Weihnachtsständchen!
Wie die meisten modernen Instrumente bringt die RS 600 wie auch die RS 480 auch einen umfangreichen Percussions-Teil mit. Diese kann man auf das Untermanual aber auch auf die Pedale legen.
In der Türkei wurde ein Arzt angeklagt, der Bilder von Gollum und Erdogan mit ähnlichen Gesichtszügen veröffentlicht hat. Nun soll geklärt werden ob Gollum ein „böser“ Charakter ist.
Endlich. Adobe hat Entwickler aufgefordert, auf Standards wie HTML5 statt der ewigen Baustelle Flash zu setzen.
ich teile ja, wie schon einmal erklärt die Welt in Arschlöcher und Nicht-Arschlöcher ein. Damit komme ich klar. Weder Links oder Rechts, Christen oder Muslime.
In der Zeit hat sich eine Dame darüber ausgelassen, das bei der Klimaerwärmung die Männer schuld seien, da Frauen ja umweltbewusster seien, und die Männer ja technische Spielereien nutzen.
Viel wurde schon geflucht über den Hang, in der heutigen Zeit „nichts mehr sagen zu dürfen“. Meist kommt das aus Ecken, die eigentlich ausschließlich Beleidigungen sagen wollen.
Ich spiele ja jetzt über ein halbes Jahr Orgel, und ich fühle mich eigentlich ganz sicher. Nun spiele ich für mich selbst. Der nächste Schritt ist ja, das ich für andere spiele.
2017 soll eine neue Star Trek - Serie in den USA erscheinen. Diese Serie soll sich, laut der Beschreibung von CBS, eher an klassische Tugenden anlehnen. Was heisst: Dorthin zu gehen, wo niemand zuvor gewesen ist. Eine Serie, die weniger Action verspricht, dafür mehr Handlung.
Soll ich euch was sagen: Ich glaube da nicht wirklich dran, bis ich diese Serie gesehen habe. Die Drehbuchautoren sind allesamt diejenigen, die die letzten beiden Filme verbrochen haben. Daher bin ich da sehr skeptisch. Eine Serie, bei der es vor allem um Action und Eyecandy wie in den letzten Filmen geht und weniger um schlüssige und intelligente Handlung, das ist nichts was den Namen Star Trek verdient.
Nach den schrecklichen Anschlägen in Paris wird, pünktlich wie die Eieruhr, immer nach noch mehr Befugnissen für den Staat, mehr Überwachung gefordert. Dabei hat Frankreich zum Beispiel schon lange die Vorratsdatenspeicherung, weitgehende Befugnisse für Polizeibehörden etc. Und doch konnte sowohl der Anschlag auf Charlie Hebdo geschehen wie auch jetzt. Warum das so ist, erfahren sie exakt jetzt.
Diese Theorie wurde beim Jahrestag des BKA diskutiert. Natürlich ist das eine Jugendbewegung.
Die RS 600 ist eine großartige kleine Orgel, sie bietet über 300 Voices und 200 Styles.
Ich bin sicher es hat hier schon jeder mitbekommen, der nicht gerade unter einem Stein lebt. VW hat geschummelt, bei der FIFA und dem DFB ist herausgekommen, das unser Sommermärchen vielleicht erkauft wurde und so weiter und so fort.
Nun, die Tante hat es hier schon gesagt. Junge Mädchen (ja hier ist es angebracht, da Frau so etwas wie Reife ausdrückt), im Alter von maximal 25, die selber eher wenig wirkliche Lebenserfahrung gesammelt haben, sondern eher bis heute behütet werden und alles vorgekaut bekommen, die ihre vermeintlichen Erfahrung durch Twitter-Hashtags und Shitstorms hinausposaunen.
Einer der größten Vorteile der Orgel gegenüber einem Keyboard ist das Basspedal. Das Basspedal lässt einen Bassläufe auch unabhängig des eingestellten Styles spielen. Nun haben die meisten Leute, die vom Keys auf die Orgel umsteigen Probleme, diese zusätzlichen Dinge zu lernen.
Die WHO hat wieder einen rausgehauen: Wurst und verarbeitetes Fleisch ist krebserregend. Die WHO? Das ist doch die Institution, die jeweils Pandemie-Panik bei Geflügelgrippe und Schweinegrippe geschürt hat.
Die Konservativen werfen den Schwulen und Lesben gerne vor, mit ihrer Forderung nach einer Gleichstellung der Ehe, diese zu entwerten. Was genau das mit einer Ehe machen soll, ist mir nicht ganz klar.
Ich habe mich ja schon öfter über die Generation „Fahrradhelm“ und deren Helikopter-Eltern ausgelassen. Es ist doch so: Früher™ hat man Kinder, wenn die Sonne schien (die harten auch wenn es regnete) nach draussen geschickt.
Ist es Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen, das wir immer mehr müssen sollen? Gerade im Bereich Ernährung und Gesundheit wird uns immer mehr vorgeschrieben was wir gefälligst zu tun und zu lassen haben sollen. Ratgeber über Ratgeber biedern sich bei den Käufern an. Ich habe dieser Tage einen Ratgeber entdeckt, der mit dem ganzen Heer an Selbstoptimierungsbüchern und den alltäglichen Zwängen ins Gericht geht.
Eine Gruppe Jugendlicher unterhielt sich über die Dummheit mancher Menschen, zum Beispiel das in den USA eine Frau den Hersteller ihrer Waschmaschine verklagte, da sie ihr nicht erklärt hatte, das man Katzen darin nicht waschen sollte. Einer von den Jugendlichen meinte, das es so dumme Menschen gar nicht geben könne. Ich war kurz davor aufzustehen und den Jugendlichen zu sagen: „So lange es Menschen gibt, die die Bild lesen, und das auch glauben, so lange gibt es solche dummen Menschen.“ Gegenüber saß eine Frau mit der Bild.
Man sollte Ad-Blocker auf allen Rechnern vorinstallieren.
Es wird ja oft behauptet, dass man mit einem Keyboard das gleiche wie mit einer E-Orgel machen kann. Aber das ist falsch. Man kann mit einer E-Orgel das gleiche wie mit einem Keyboard machen, und darüber hinaus viel mehr.
ACHTUNG: Dies wird ein Rant. Mit Sicherheit nicht politisch korrekt.
Ich bin ja jetzt seit einigen Wochen geschieden. Und nach all den Frauen die ich kennen gelernt habe, muss ich sagen, dass ich ohne Frau glücklicher und zufriedener bin. Auch wenn einige mir einreden wollen, das ich ja ohne Frau nicht überleben kann.
Es ist — denke ich — an der Zeit auch mal Werbung für meinen Online-Keyboard Kurs zu machen.
Man kann sich für den Kurs anmelden unter www.keyboard-lehrgang.com. Die Webseite sieht hier ein wenig altbacken aus und macht eher einen Eindruck einer Seite aus den 90ern.
Auch der inflationäre Gebrauch des Wortes „kostenlos“ macht keinen guten Eindruck, zumal später erklärt wird, das nur der Unterricht und die Benutzung des Forums kostenlos ist, aber nicht das Unterrichtsmaterial (zumindest ab dem Grundkurs 2). Ehrlicher wäre es zu sagen, das Grundkurs 1 ein kostenloser Schnuppermonat ist, es danach aber kostet. Denn es gibt ja keine Möglichkeit den Unterricht explizit ohne das Unterrichtsmaterial zu bestreiten.
Lässt ich gerade in Großbritannien sehr gut beobachten.
Einerseits spart man an Polizeikräften, so das „Bagatellfälle“, wie ein gestohlenes iPhone nicht mehr aufgeklärt werden können.
Dann möchte man Übergewichtigen und Drogenabhängigen keine Sozialhilfe mehr zahlen.
Natürlich möchte man „harte“ (also wirksame) Verschlüsselung verbieten.
Privatkopien sind auch verboten.
Und jetzt droht man Vermietern mit harten Gefängnisstrafen, wenn diese Flüchtlinge bei sich wohnen lassen.
Aber natürlich sind Konservative die Rettung des Abendlandes und die Lösung all unserer Probleme…
Um mal Klang und Möglichkeiten meiner neuen RS 600 von Orla/Ringway zu demonstrieren, dazu die Aufnahmequalität des Reloop Tape und auch noch das erste Video von mir auf Youtube habe ich das Lied „Ännchen von Tharau“ in einer Theater-Orgel Version eingespielt.
Viel Spaß!
Da die RS 600 EU keinen Audiorecorder mitbringt, suche ich derzeit nach einer Lösung, Audiodateien aufzunehmen. Das Reloop Tape scheint hier eine gute Lösung. Im Gegensatz zu den meisten Recordern bringt es kein Mikro mit und ist sehr fundamental ausgestattet.
Ich habe ja früher Orgel gespielt. Nein, nicht die große Kirchenorgel. Eher die Heimorgel, die Hammond-Orgel. Mein Vorbild da war der — leider viel zu früh verstorbene — Klaus Wunderlich.
Derzeit fristet die Orgel aber hierzulande einen Dornröschenschlaf. Hersteller gibt es zwar, neben den klassischen Rivalen Dr. Böhm und Wersi die aber hier in Preislagen sind, jenseits von „Heim“-Orgeln, sind hier auch Lowrey sowie der italienische Hersteller Orla zu nennen. Roland gibt es zwar auch noch mit seinen Atelier-Orgeln, während Yamaha sich mit seiner Electone Serie vollständig vom europäischen Markt zurückgezogen hat. Als Grund dafür gibt Yamaha an, ihre Serie für den europäischen Markt komplett neu designen zu müssen, aufgrund europäischer Regularien. Dabei würde sich ein zweimanualiges Tyros mit Pedal sicher lohnen. Auf Youtube sind eine ganze Menge solcher Eigenbauten zu sehen.
Visual Novels sind eine Spielegattung aus Japan. Die meisten Visual Novels sind daher im Manga oder Anime Stil der Japaner.
Im wesentlichen sind Visual Novels also Bildergeschichten mit teilweise interaktiven Elementen, Videos, Sound und so weiter. Eine Unterart sind die Kinetic Novels die linear eine Geschichte erzählen, wie ein Buch. Der Spieler hat also keine Möglichkeit das Ende auszuwählen. Dagegen stehen manche Programme, die 8 oder mehr verschiedene Enden haben und wo sich die Auswahl des Spielers auswirkt.
Der Sicherheitswahnsinn treibt immer größere Blüten. Ich habe über Hotmail Registrierungsdateien für meine Orgel zugesendet bekommen. Leider enden sie auf .reg.
Für Microsoft zum Mitschreiben: Die sind nicht, ich betone NICHT für Windows, sondern sie enthalten Registrierungen für meine Orgel, auf anderen Instrumenten auch „Total Presets“ genannt.
Die Weboberfläche weigert sich, mir diese herunterzuladen. Und es gibt auch keine Möglichkeit, dass zu übersteuern. Selbst, wenn man weiß was man macht.
Witzigerweise über Apple Mail konnte ich diese Dateien ohne Probleme laden.
Microsoft könnte da doch wenigstens einen Expertenmodus einbauen, so nach dem Motto, „Ich weiß was ich tue.“ Aber im Lande der unbegrenzten Verklagungsmöglichkeiten findet sich wahrscheinlich auch dafür ein Weg…
Auszug aus einer E-Mail:
...das Feedback seitens des Kunden waren nach den Einsatz an den ersten Tagen von Herrn Idelberger sehr gut. ...
Das an alle die meinten:
... Man hat Sorge, dass Sie bei diesen schwierigen Kunden untergehen.Es tut mir Leid dass es nicht geklappt hat. ...
oder
...Hr. Idelberger hat fachlich nicht überzeugt...
Unter Mac OS X gibt es nativ zwei Datenbanksysteme: Filemaker und 4D. Während 4D ein Schattendasein fristet, ist Filemaker Grundlage diverser Geschäftssoftware, von der Finanzbuchhaltung bis zur Fakturierungslösung.
Derzeit bastle ich ja wieder eine Visual Novel mit Renpy. Das Problem bei Visual Novels ist ja das Visual. Das heißt man braucht Bilder.
Und die Erstelle ich mit einem 3D-Modellierer. D.h. mehreren Programmen. Bislang habe ich dazu Blender verwendet. Hauptnachteil ist, das erstens die Lernkurve ziemlich steil ist, dafür das Ergebnis absolut überzeugend. Zweitens ist das Programm etwas überfrachtet, zumindest was die Nutzung als Hobby-User anbelangt.
Ich weiß, gestandene SAP-Berater werden mich hassen, aber so funktioniert SAP Beratung:
Und wieder ist ein Held meiner Kindheit und Jugend gegangen: Leonard Nimoy den meisten in seiner Paraderolle als „Mr. Spock“ bekannt.
Ich bin ja bekennender Trekkie, und daher liebte ich die Dialoge zwischen Spock und Dr. McCoy. Die neuen StarTrek-Filme, zu denen ich ja was geschrieben habe, vermochten bisher nicht, diese klugen, teilweise tiefenphilosophischen Gespräche nachzuempfinden.
Mit Leonard Nimoy geht ein Mensch, der immer mit sich im reinen schien, ein vielseitiger Künstler, er hat neben der Schauspielerei auch gesungen und Regie geführt. Neben Mr. Spock trat er in diversen Rollen z. B. bei „T.J. Hooker“ und „Columbo“ auf.
Sein Leben war, wie das von Mr. Spock: Lange und erfolgreich.
Derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt in Sachen SAP SD. Und derzeit werden auch eine ganze Menge an interessanten Projekten angeboten.
Wenn man sich auf diese Projekte bewirbt, kommt man aber schnell dahinter, das eigentlich die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird. Oder eher: ein Dampfplauderer. Jemand der sich gut verkaufen kann.
Ehrlich. Wichtiger als die fachliche Seite, die man bei Leuten wie mir eher herausfindet, indem man sie machen lässt. D. h. statt stupides Wissen abzufragen, bspw. welche Einstellungen man im SAP Customizing Menübaum wo findet. Oder wie der Include für die Userexits heißt. Erkennt man daran den guten Berater? Ich denke nicht. Gerade ein so umfassendes System wie SAP kann man eben nicht durch Auswendiglernen begreifen. Sondern nur durch „Machen“, Erkunden. Schließlich hat auch fast jeder Kunde eigene Entwicklungen.
Wenn es drauf ankommt gebe man mir eine Problemstellung und ich finde eine Lösung. Das wäre mal ein interessantes Vorstellungsgespräch.
Jemand hat mir mal gesagt, das ich ein guter „CDO“ — ein „Chief Detail Officer“, also jemand, der sehr gut Detailfragen und Problemstellungen lösen kann. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, ausser das, was ich hier schon gesagt habe.
Nur eines noch: Es gibt keinen guten Verkäufer und guten „Macher“ in einer Person. Sicherlich, ohne Steve Jobs hätte Apple nichts an den Mann bringen können. Aber ohne einen Woz hätte Apple auch nichts gehabt, was man an den Mann hätte bringen können.
Nach langer Zeit habe ich es nun geschafft, immer wieder habe ich es vor mir hergeschoben und nun habe ich es getan: Ich habe mir Star Trek: Into Darkness angesehen.
Richtig begeistert hat mich als Trekkie schon der 11. Film nicht. Alternative Zeitleiste ok, aber dem Film fehlte der Geist der alten Serie. Schon da wurde eher Wert auf „Action“ gelegt. Und meiner Meinung nach gab es gravierende Unzulänglichkeiten:
Nun mache ich ja einen Online Keyboard Kurs und dafür benötige ich auch Aufnahmen.
Während ich damals™ noch einen separaten Kassettenrecorder benötigte, und umständlich mit dem Zähler hantieren musste (wer das noch kennt, ist alt) kann mein G2000 sowohl Audioaufnahmen im WAV-Format, als auch Aufnahmen in eine Mididatei. Und im Gegensatz zu früher kann ich diese Dateien bearbeiten.
Dafür gibt es am Mac und auf iOS-Geräten massig Software. Im Folgenden möchte ich mal einige vorstellen.
Ich bin sauer. Ich habe letztes Jahr im November ein Projekt bekommen, allerdings nur drei Tage die Woche. Alles kein Problem, denn die Verlängerung im Januar, mit Vollzeit sprich 5 Tage die Woche, wäre ja eigentlich beschlossene Sache.
Das sagte man mir noch bis einen Tag vor dem Projektende am 17.12. Eigentlich, so sagte man mir, wäre das ganze nur noch eine Formsache, die Bestellung wäre quasi schon gedruckt und die Tinte auf dem Papier müsse nur noch trocknen.
Am letzten Tag teilte man mir dann mit das man wohl die Budgetplanung für 2015 noch nicht fertig hatte, und ich deswegen erst Ende Januar anfangen könne. Man würde sich melden. Der entsprechende Vermittler versicherte auch die Bestellung würde 100%ig folgen.
Nun fragte besagter Vermittler beim Projektleiter noch einmal nach, was denn mit der Bestellung wäre. Da wurde ihm dann endgültig gesagt, das das mit der Bestellung nichts wird. Angeblich weil man zwar nicht mit mir unzufrieden war, aber weil ich angeblich zu ruhig war und beim Fachbereich nicht resolut genug aufgetreten bin.
Das glaube ich nicht. Wenn man mit mir unzufrieden gewesen wäre, hätte man mir dies auch Anfang Dezember sagen können. Dann hätte ich jetzt ein neues Projekt. Nun sitze ich hier ohne Projekt, weil die Entscheider erst diese Woche aus dem Weihnachtsurlaub kommen und die nächsten Wochen eben noch keine Entscheidungen getroffen werden. Das heißt ein ganzer Monat ohne Projekt, was faktisch ein Verlustgeschäft ist.
Mein Fazit: Man suchte eigentlich nur eine Aushilfe für anderthalb Monate. Und dann auch nur für drei Tage die Woche. Da man aber so keinen finden konnte, griff man auf diesen billigen Trick zurück.
So, ich habe es gewagt. Da das Fame G2000 dem Medeli A1000 entspricht habe ich dessen aktuelle Firmware 1.3.36 auf mein Fame G2000 gespielt.
Alles lief bestens und stabiler. Ausserdem sind einige neue Möglichkeiten dazugekommen. Unter anderem werden jetzt die Einstellungen der Anschlagsdynamik beim Ausschalten gespeichert. Nur leider die Lautstärkeneinstellungen noch nicht.
Ich habe es ja schonmal erwähnt, ich bin ein Nerd. Bei Star Trek waren es nie die draufgängerischen Anführer, eher diejenigen, die im Hintergrund und durch Kompetenz statt nur durch Worte glänzten, die ich besonders mochte — die Chefingenieure.
Pegida und Islamisten sind sich ähnlicher als man denkt. Ein paar Beispiele:
So, da ist es nun. Hier nun mein Bericht nach dem ersten experimentieren. Die ganze Sendung aus dem Musicstore kam in einem großen Karton. Da war dann der Keyboardständer, die Bank und das Keyboard selber drin. Trotz der Größe ist das Keyboard mit neun kg recht leicht. Die Verarbeitung ist gut. Das gefürchtete Tastenklappern konnte ich nicht feststellen. Das es ein Gerät ist, das quasi von der Palette verkauft wird, merkt man aber an der Verpackung.
Als guten Vorsatz für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen wieder mehr zu musizieren. Vor Jahren habe ich E-Orgel gespielt, und mit meinem Umzug nach Bergheim ist die Orgel leider nicht mitgekommen. Das Instrument, eine Farfisa TS-800, ist in die Jahre gekommen und ich vermute mal, das die Elkos nicht mehr die frischesten sind.
Auch hat sich im Bereich der Technik so viel getan, das man das gute Stück, das damals an die 4000 DM gekostet hat für nicht mehr als 100 € an Selbstabholer verkaufen kann. Standardeigenschaften, wie Anschlagsdynamik, USB-Anschluss, Display und so weiter finden sich an diesem Gerät auch nicht.
Seit längerer Zeit habe ich wieder mal ein kleines Stück programmiert. Diesmal eine kleine HelpDesk Datenbank für mich.
Natürlich gibt es viele Helpdesk und Ticket Systeme. Aber ich benötige weder ein großes System mit separatem Intranet, noch ein Multi-User-System.
Daher habe ich mal ein kleines System mit CoreData und Cocoa erstellt. Noch ist es meiner Meinung nach nicht komplett, aber einige Themen habe ich für mich schon behandelt, um später größere Sachen zu machen. Einige Anmerkungen:
Alles in Allem erleichtert Xcode 6.1 die Entwicklung ganz enorm.
HelpDesk 1.0 kommt aber erst, wenn ich befinde, das es fertig ist.
Natürlich. Corona. Wer mag schon Corona ausser man ist bayrischer CSU-Politiker, der endlich seinen Polizeistaat durchsetzen will.
Oder man ist Impfstoffhersteller, Klopapierproduzent oder Nudelmogul. Aber na ja gut. Es gibt aber auch noch einige andere Dinge, die mir sehr lästig vorkommen:
Derzeit keine Termine